Eine gemeinsame Veranstaltung der SKWS mit dem Haus des Deutschen Ostens und der Gesellschaft für deutsch-jüdische Zusammenarbeit München-Regensburg e. V. im Rahmen der „Woche der Brüderlichkeit“.
Die Referentin Dr. Beate Beckmann-Zöller berichtet über Leben, Glauben und Wirken von Edith Stein, die als Jüdin in Breslau/Wrocław in Schlesien geboren wurde. Sie betätigte sich als Philosophin, Politikerin und Pädagogin, trat als konvertierte katholische Christin in der Karmel-Orden ein und wurde 1942 im KZ Auschwitz-Birkenau ermordet.
Für die SKWS nimmt der Vorstandsvorsitzende Paul Hansel an der Veranstaltung teil.